Das systemische Aufstellen findet in vielen Lebensbereichen Anwendung. Je nach Einsatzgebiet sind daher unterschiedliche Aufstellungsarten entstanden.
Inhaltsverzeichnis
Die am häufigsten angewandten Formen sind:
- Familienaufstellung
- System-/ Organisationsaufstellung
- Strukturaufstellung
- Aufstellung innerer Anteile
Alle diese Aufstellungsformen beruhen jedoch auf der gleichen Grundmethode: dem Sichtbarmachen von Strukturen, Mustern, (unbewussten) Verstrickungen und Beziehungen innerhalb dieser Strukturen.
Schauen wir uns daher exemplarisch die Familien- und die Organisationsaufstellung an …
Die Familienaufstellung – grundlegende Erkenntnisse
Familienaufstellungen sind vermutlich die am weitesten verbreitete Anwendungsform in der Aufstellungsarbeit.
Dabei ist der Einsatz nicht explizit auf Familienthemen beschränkt, sondern kann ebenso bei Themen im Freundes- oder Bekanntenkreis verwendet werden.
Die Vorgehensweise bleibt dabei immer gleich: Mehrere Personen (oder auch Figuren, Gegenstände etc.) werden als sogenannte Stellvertreter genutzt, um das Beziehungsgeflecht innerhalb des Familien- oder Freundesystems sichtbar zu machen.
Das Aufstellen allein führt oft schon zu erstaunlichen Erkenntnissen. Am besten lässt sich das an einem Beispiel verdeutlichen:
Eine Klientin kam zu mir, da sie sich gerne vollständig und endgültig von ihrem Ex-Mann lösen wollte. Obwohl sie ihm schon mehrfach gesagt hatte, dass es keine Chance mehr gab auf eine Versöhnung, ließ er sie nicht in Ruhe.
Wir nutzten zwei weitere Teilnehmerinnen als Stellvertreter. Als diese sich im Raum positionierten, zeigte sich folgendes Bild:
Die Person, welche für meine Klientin stand, war der anderen Person (also dem Ex-Mann) zugewandt. Er hingegen (in Form der Stellvertreterin) drehte sich weg und zeigte meiner Klientin „die kalte Schulter“.
Das war insofern erstaunlich, als sie es genau andersherum empfand. In ihrer Wahrnehmung war SIE diejenige, die sich von ihm abgewandt hatte und er derjenige, der ihr ständig hinterherlief und nicht loslassen konnte.
An diesem Beispiel zeigt sich bereits, dass die Beziehungen und Verstrickungen innerhalb einer Familie oftmals nicht so sind, wie wir sie oberflächlich wahrnehmen.
(Den weiteren Ablauf einer Aufstellungssitzung schildere ich übrigens in diesem Artikel: LINK zu Blogartikel 3)
Tieferliegende Verflechtungen im Familiensystem werden sichtbar
Familienaufstellungen sind vor allem deshalb so aufschlussreich, weil wir von klein auf maßgeblich von unserer Familie geprägt und beeinflusst werden. Daher übernehmen wir bereits als Kleinkinder etliche Muster, Verhaltensweisen und Überzeugungen, aber auch Ängste, Traumata und andere Prägungen von unseren Eltern und vorhergehenden Generationen.
Dessen sind wir uns in der Regel überhaupt nicht bewusst.
Im Rahmen der Aufstellung zeigt sich plötzlich ein Bild „von außen“, wie wir es ansonsten niemals wahrnehmen können, solange wir uns innerhalb des Systems befinden.
Dadurch sind wir in der Lage, unter anderem folgende Aspekte zu erkennen:
- Welche Rolle nehme ich innerhalb des Systems ein?
- Welchen Platz habe ich innerhalb der Familie (auch „Rangordnung“ genannt)?
- Wie nehmen mich die anderen Familienmitglieder wahr?
- Wie nehme ich die anderen Familienmitglieder wahr?
- Welchen Einfluss haben die anderen auf mich?
- Welchen Einfluss habe ich auf sie?
- Welche Muster und Prägungen habe ich (unbewusst) übernommen?
- Wie würden sich alle Beteiligten fühlen, wenn sich XY ändert?
Anhand dieser und weiterer Erkenntnisse lassen sich u.a. Konflikte lösen, Blockaden, negative Muster und alte Traumata beseitigen, Potenziale freilegen und generell Beziehungen verbessern.
Oft hat die Familienaufstellung auch positive Auswirkungen auf andere Lebensbereiche, zum Beispiel im beruflichen Kontext. Haben wir z.B. einen Vater-Sohn-Konflikt gelöst, kann sich plötzlich auch die Beziehung zu männlichen Vorgesetzten verändern …
Die Organisationsaufstellung – vielfältige Einsatzmöglichkeiten
Eine weitere beliebte Anwendungsform der systemischen Aufstellung ist die Organisationsaufstellung. Wie der Name schon sagt, werden hierbei diverse Organisationseinheiten (Mitarbeiter, Teams, Abteilungen, Schulklassen etc.) aufgestellt. Die Anwendungsmöglichkeiten sind dabei ebenso vielfältig wie bei der Familienaufstellung.
So können mithilfe der Organisationsaufstellung beispielsweise:
- Spannungen, Konflikte und/oder andere Dynamiken innerhalb der Organisationsstruktur sichtbar gemacht und geklärt werden (z.B. hoher Krankenstand, starke Mitarbeiterfluktuation, Mobbing, Demotivation)
- Stärken, Ressourcen und Potenziale einzelner Mitarbeiter erkannt, freigelegt und gefördert werden
- Beziehungen innerhalb des Unternehmens, aber auch gegenüber Kunden, Auftraggebern, Zulieferern etc. verbessert werden
- Personelle Entscheidungen (z.B. Neueinstellungen, Beförderungen, Umstrukturierungen) getroffen werden – unter den Gesichtspunkten: „Wer passt zu wem? Wer passt zu welcher Stelle und zu den Unternehmenszielen? Wer eignet sich am besten für die Führungsebene?“
Besonders spannend sind Aufstellungen, die sich auf die Konstellation Führungskraft – Mitarbeiter beziehen. Hierbei zeigt sich zum Beispiel sehr deutlich, wenn ein Vorgesetzter vom Team nicht als solcher wahrgenommen wird, wenn die Führungskraft selbst nur einige Mitarbeiter im Blick hat oder unterschwellig ein anderes Teammitglied als „Chef/-in“ gesehen wird. Auch die zugrunde liegenden Ursachen lassen sich dann mittels der Aufstellung aufdecken.
Doch nicht nur rein personenbezogene Themen lassen sich aufstellen. Genauso können auch folgende Punkte beleuchtet werden:
- Prüfung der Unternehmensziele und Gewinnung wertvoller strategischer Erkenntnisse für das Unternehmen
- Markteinführung neuer Produkte, z.B. die Wirkung verschiedener Produktnamen auf Kunden
- Aspekte von Firmengründungen, -übernahmen oder -aufgabe
- Definition von Unternehmenswerten
Die Anwendungsmöglichkeiten sind äußerst vielfältig. Kontaktieren Sie mich gerne, wenn Sie wissen möchten, inwiefern Sie die Systemische Aufstellung für sich oder Ihr Unternehmen nutzen können.
Besonders wertvoll: Aufstellungen in Familienunternehmen
Eine besondere Bedeutung kommt der Aufstellung in Familienunternehmen zu, da sich hier private und berufliche Systeme überschneiden.
Die Rollenverteilung und die Beziehungen untereinander vermischen sich und es ist unvermeidlich, dass private Verstrickungen ins Unternehmen getragen werden und umgekehrt.
Derartige unbewusste Verbindungen, Muster und Themen müssen aufgespürt und sichtbar gemacht werden, um sie verstehen und lösen zu können.
Die Aufstellungsarbeit bietet hier eine sehr wertvolle Unterstützung.
Entdecke deinen Weg zur Veränderung mit systemische Aufstellung
Möchtest Du tiefere Einblicke in Dein berufliches und privates Umfeld gewinnen? Unsere Systemischen Aufstellungen ermöglichen es Dir, komplexe Beziehungen und Dynamiken zu visualisieren und zu verstehen. Deine Reise zur Klarheit und positiven Veränderung startet jetzt!